Halsstraffungsoperation
Die Halsstraffungsoperation, die in den letzten Jahren auf der Tagesordnung stand, wird durchgeführt, um Falten und Erschlaffungen im Halsbereich zu korrigieren. Bei dieser Operation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem das Fett- und Muskelgewebe der Haut unter dem Kinn gedehnt und das überschüssige Gewebe entfernt wird. Die Halsstraffungsoperation kann einzeln durchgeführt werden oder bei Bedarf können verschiedene Verfahren zusammen durchgeführt werden. Es kann zusammen mit Facelift, Fettinjektion, Füllung und Botox-Anwendungen ausgedrückt werden. Dank vieler verschiedener Anwendungen können noch erfolgreichere Ergebnisse erzielt werden.
Bei wem wird eine Halsstraffungsoperation durchgeführt?
Bei der Halsstraffung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Unter dem Einfluss unterschiedlicher Faktoren wie genetische Faktoren, Umweltfaktoren, Alter und Stress treten im Gesicht und am Hals verschiedene Deformationen auf. Das Erschlaffen der Haut und Unterhautweichteile und die Klärung von Falten werden sichtbar. Oft ist die kürzeste Antwort auf die Frage , was eine Halsstraffung ist , ein strafferes, glatteres und eleganteres Erscheinungsbild zu schaffen. Eine Veränderung der Gesichtspartie verspannt einen faltigen oder hängenden Hals. Dies ist auch bei der Verschönerung des Bildes wirksam.
Wie wird eine Halsstraffung durchgeführt?
Die Antwort auf die Frage, wie eine Halsoperation durchgeführt wird, lautet wie folgt. Es wird im Durchschnitt in 3-5 Stunden unter Vollnarkose im Operationssaal durchgeführt. Bei der Halsstraffung wird die Operation mit kleinen Schnitten vor dem Ohr begonnen. Dabei werden auch lockere Strukturen und Muskelgewebe unter der Haut durch Eingriffe gestrafft. Während die Haut gedehnt wird, wird der Überschuss entfernt und die Umformung durchgeführt. Auf diese Weise entsteht nicht nur im Nacken, sondern auch im Gesichtsbereich eine gewisse Spannung. So wird das durch übermäßige Schmierung der Backe im Halsbereich verursachte hängende Erscheinungsbild korrigiert.
Wie läuft der postoperative Prozess ab?
4-6 Stunden nach der Operation beginnt der Patient zu essen und zu gehen. Die während der Operation gelegten Drainagen werden in der Regel nach 1-2 Tagen entfernt. Die Schmerzen, die nach der Operation auftreten, werden mit Schmerzmitteln gelindert. Der Heilungsprozess der nach der Operation auftretenden Blutergüsse und Schwellungen hängt stark von der Hautstruktur der Person ab. Dieser Vorgang dauert in der Regel 1 Woche. Danach nimmt es allmählich ab und verschwindet.