Magenbypass-Operation
Die Magenbypass-Operation ist heute die am weitesten verbreitete Methode in der Adipositaschirurgie. Adipositas wird als übermäßige Zunahme des Körperfetts definiert und ist heute eines der häufigsten Probleme.
Laut der World Society of Bariatric Surgery werden Erkrankungen mit einem Body-Mass-Index über 30 kg/m2 als Adipositas definiert. Ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel sind die Hauptursachen für Übergewicht. Auch Fettleibigkeit; Es ist ein verwandter Zustand wie Diabetes, Gelenkverkalkung, Unfruchtbarkeit, Bandscheibenvorfall, Menstruationsunregelmäßigkeiten, Schlafapnoe, hoher Cholesterinspiegel, Bluthochdruck. Bei diesen Problemen wird nach einer Magenbypass-Operation wegen Fettleibigkeit eine Erholung beobachtet. Die Frage, was ein Magenbypass ist und wie er durchgeführt wird, ist ein Thema, das von Menschen mit Adipositasproblemen intensiv erforscht wird.
Was ist eine Magenbypass-Operation?
Durch die Ausrichtung auf den Magen wird der Bypass normalerweise in der Adipositaschirurgie angetroffen, kann aber auch an anderen Organen angewendet werden. Bei einer Magenbypass-Operation wird der größte Teil des Magens entfernt. Der Rest wird mit dem Dünndarm kombiniert. Auf diese Weise wird sowohl das Volumen des Magens reduziert als auch einige Nährstoffe ausgeschieden, ohne mit dem behinderten Darm aufgenommen zu werden. So werden die Patienten mit einer kleinen Menge Nahrung satt und ein Teil dieser Nahrung wird absorbiert. Neben der Adipositas-Operation kann eine Magenbypass-Operation auch bei Begleiterkrankungen der Adipositas, insbesondere Typ-2-Diabetes, durchgeführt werden.
Wie wird eine Magenbypass-Operation durchgeführt?
Die Magenbypass-Operation ist eine laparoskopische Operation. In den letzten Jahren wurde jedoch auch die Roboterchirurgie eingesetzt. Bei der Operation werden ca. 95 % des Magens umgangen und der Magen verkleinert. Die Operation wird abgeschlossen, indem der verbleibende Magenabschnitt 130-150 cm vor dem Dünndarm angeschlossen wird.
Nach der Operation werden die Patienten 4-6 Tage im Krankenhaus untersucht. Vor der Entlassung wird gemeinsam mit dem Ernährungsberater ein Ernährungsplan erstellt. Im ersten Jahr wird der Patient von Psychiatrie, Endokrinologie und Ernährungsexperten betreut. Es gibt verschiedene Arten von Magenbypass-Operationen wie Mini-Magenbypass und RY-Magenbypass.